![]() | ![]() | ![]() | |
![]() | |||
Die Wiederansiedlung des Störs in der Oste
Zum Film “Neue Störe für die Oste” beim Bootsclub Elm/Oste e.V. in Bremervörde-Elm (Sommer 2012),
mit der freundlichen Genehmigung des Premiumsenders im Nordwesten, heimat LIVE GmbH, 28217 Bremen
Störbesatz Oberndorf im Sept. 2012
Fahrt mit 2 Booten nach Oberndorf
Deutschlands Lachsfluss Nummer eins - die Oste
Auswildern weiterer Jungstöre am Bootsanleger des Bootsclub Elm/ Oste e.V. im Mai 2012. (Fotos)
10. Stör in der Oste im Sommer 2011 in Bremervörde-Elm
1000 Störe für die Oste im Oktober 2011 in Oberndorf
Fahrt nach Oberndorf - Wiederbesatz des Störs in die Oste im Oktober 2011 mit der “Marie” (Fotogalerie)
Fahrt mit der “Marie” nach Oberndorf zu “1000 Störe für die Oste” am 15. Okt. 2011 (Video-Clip)
Eine Wiederansiedlung des ausgerotteten Störs in der Oste hat nach rund 100 Jahren begonnen.
Die aus französischer Nachzucht stammenden ersten 500 von 1000 Jungfischen wurden am 17. Oktober 2011 in
die Oste entlassen:
Weitere Informationen unter: Blaues Netz Oste “www.blaues-netz-oste.de”
und im Störarchiv der Seite "www.oste.de".
Jungstör mit gelber Markierung
zu den Fotos “ Wiederansiedlung des Störs in der Oste” geht es per Klick auf die Links und auf die Bilder
Diplom-Biologe Dr. Jörn Geßner vom Berliner Leibniz-Institut beim Besatz in der Oste bei Rockstedt
Elterntierbestand der Europäischen Störe in kontrollierter Haltung im Berliner Leibniz Institut
Filme zur Wiederansiedlung des Störs in der Oste: Start der Besatzaktion und Uwe Mählmanns Stör-Requiem